Frauenquote

Foto von Rebrand Cities von Pexels

News Juli 2023

Heute beginne ich mit einer für mich beglückenden Rückmeldung einer Teilnehmerin des Souveränitätstrainings, das ich auch für die weiblichen Angestellten der Stadt Köln gebe: „Das Training hat unglaublich viel in mir ausgelöst. Ich kann es kaum in Worte fassen, wie einzelne Sätze von Ihnen bei mir dicke Steine ins Rollen gebracht haben.“
Sie hat nun mein Empowerment-Coaching von der Personalentwicklung genehmigt bekommen und wird zehn Stunden darauf verwenden ihr Standing im Büro, insbesondere auch als Teilzeitbeschäftigte zu verbessern. Ich freue mich darauf, wieder eine Mutter darin zu unterstützen, sich z.B. gegen den Bias „Mütterliche Voreingenommenheit“ zur Wehr zu setzen. Wenn du nicht weißt / Sie nicht wissen, was ich damit meine, hier ein einfaches Gedankenspiel:

Ihr Kollege ist Vater von zwei jüngeren Kindern und beendet 2-3 mal in der Woche seinen Arbeitstag bereits um 15.00 Uhr, weil er die beiden vom Kindergarten abholen muss.

Ihre Kollegin ist Mutter von zwei jüngeren Kindern und arbeitet jeden Tag bis 15.00 Uhr, weil sie danach die beiden vom Kindergarten abholen muss.

Ganz ehrlich: wer bekommt unbewusst mehr Wertschätzung? Die teilzeitarbeitende Mutter oder der „engagierte Vater“? Ja, in meiner Frage ist die Wertung schon enthalten, denn es ist leider weiterhin so, dass Frauen, die Teilzeit wegen ihrer Kinder arbeiten, kaum Wertschätzung entgegengebracht wird im Gegensatz zu Männern, die Zeit mit ihren Kindern verbringen. Bei Männern wird „gefeiert“ was bei Frauen Alltag ist. Berufstätigen Müttern dagegen schlägt weiterhin die unbewusste Annahme (Bias) entgegen, dass sie im Job nicht so engagiert bei der Sache seien. Warum? Eben weil sie noch einen zweiten Job haben und beide unmöglich gleich gut machen können.

Du findest / Sie finden, dass ich übertreibe oder diese Verhältnisse bereits überwunden sind? Leider nein, wie mir Trainingsteilnehmerinnen oder Coachees berichten. Wir sind seit #meetoo erst so richtig in die Debatte über Diskriminierungsformen von Frauen eingestiegen. Wer mehr über Gender-Bias wissen möchte, empfehle ich: https://www.linkedin.com/learning/gender-bias-am-arbeitsplatz-entgegenwirken

Neben Gleichberechtigung gibt es etliche Themen, die die Gemüter der Deutschen beschäftigen. Das in Köln ansässige rheingold-Institut hat gestern ihre neueste Studie präsentiert, in der über 1.000 Menschen zu ihrer Zuversicht angesichts der aktuellen Krisen befragt wurden. Die Ergebnisse sind zum Teil erschreckend, z.B. dass ein deutlicher Rückzug ins Private zu verzeichnen ist mit Ausschluss von Andersdenkenden, ein bröckelndes Vertrauen in Politik uvm. Hier der Link zur Aufzeichnung.

Last but not least der Hinweis auf mein kommendes Kloster-Wochenende: vom 13. bis 15. Oktober 2023 bin ich wieder mit einer kleinen Gruppe im Kloster Ehrenstein. Wenige Plätze sind noch vorhanden, bitte rasch anmelden, denn ab dem 5. August mache ich endlich länger Urlaub!

Herzliche Grüße, Sibylle (Kaminski)

Relax your work* Coaching und Training